Von Alex Steudel
Einer neuen Studie zufolge fluchen und beleidigen die Fans von Schalke 04 besonders ausgiebig und mehr als alle anderen. Gemessen wurde auf Twitter, die Studie dürfte aber in allen Lebensbereichen gelten.
Ich kann die Schalker verstehen, sie haben es nicht leicht. Seit der Vizemeisterschaft 2018 geht es steil bergab. Das letzte Bundesliga-Spiel hat S04 am 17. Januar 2020 gewonnen. Zu diesem Zeitpunkt gab es EINEN Corona-Fall außerhalb Chinas, so lange ist das her.
“3,6 Prozent aller Twitter-Beiträge, die Fans der Königsblauen zuzuordnen sind, enthielten mindestens ein Schimpfwort”, lautete das Ergebnis der Studie. “Hinter den Knappen folgen die beiden Hauptstadtklubs Union Berlin (3,3 Prozent) und Hertha BSC (2,9 Prozent).”
Ich kann das nur bestätigen. Was Berlin angeht sowieso. Ich habe da gelebt, da wird tabellenstandunabhängig geflucht. Wenn sich in der Hauptstadt nach vier Wochen Sonnenschein für fünf Sekunden ein Wölkchen in den Weg schiebt, brüllt die ganze Stadt: “Watn dette fürn Scheißwetter? Ick gloob men Schwein pfeift!”
In Gelsenkirchen herrschen jetzt auch Berliner Verhältnisse, was ungleich höher einzustufen ist, weil es auf Schalke keinen Flughafen gibt.